Biohort Alu-Bodenrahmen für Gerätehaus AvantGarde
Gibt die nötige Stabilität, falls man kein Betonfundament erreichten möchte- passend für alle Avantgarde-Modelle
GRATIS LIEFERUNG bei Zahlung per Vorkasse!
Der Biohort Bodenrahmen Avantgarde bietet eine stabile und langlebige Basis für Ihr Biohort Gartenhaus. Entwickelt aus hochwertigem Material und speziell für die Avantgarde-Modelle, sorgt der Bodenrahmen für eine sichere Fundamentierung, die Ihr Gartenhaus vor Feuchtigkeit und Schädlingen schützt.
Material des Biohort Bodenrahmens Avantgarde
Der Bodenrahmen Avantgarde ist aus hochwertigem, Aluminium gefertigt, der besonders korrosionsbeständig und robust ist. Diese Materialwahl garantiert eine lange Lebensdauer und schützt vor den Einflüssen von Feuchtigkeit, Rost und Witterungseinflüssen.
Größen des Biohort Bodenrahmens Avantgarde
Der Bodenrahmen ist in verschiedenen Größen erhältlich, die perfekt auf die unterschiedlichen Modelle der Biohort Avantgarde-Serie abgestimmt sind. Er ist sowohl für kleinere Gartenhäuser als auch für größere Modelle geeignet, wodurch er eine flexible Lösung für Ihre Bedürfnisse bietet:
- A1: (172 x 172 cm)
- A2: (172 x 212 cm)
- A3,A5: (172 x 252 cm)
- A4: (172 x 332 cm)
- A6: (252 x 212 cm)
- A7: (252 x 252 cm)
- A8: (252 x 332 cm)
Die genaue Größe hängt vom Modell des Gartenhauses ab, das Sie wählen. Jeder Rahmen ist maßgeschneidert, um eine perfekte Passform und maximale Stabilität zu gewährleisten.
Montage des Biohort Bodenrahmens Avantgarde
Die Montage des Bodenrahmens ist einfach und benutzerfreundlich. Der Rahmen wird auf dem vorbereiteten Untergrund verlegt, und die Verbindung mit dem Gartenhaus erfolgt problemlos. Für den Aufbau sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich, und die Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Mit dem Biohort Bodenrahmen Avantgarde schaffen Sie eine stabile und langlebige Basis für Ihr Gartenhaus, die den gesamten Aufbauprozess erleichtert und für langanhaltenden Schutz sorgt.
Husqvarna AB, Box 4053, SE-904 03, Umeå, Schweden
https://www.husqvarna.com
Entwicklungsleiter: Claes Lossal
Vielleicht gefällt Ihnen auch