Du kannst aber auch EPOS via Cloud betreiben. Du benötigst dazu keine Referenzstation. Grundsätzlich funktioniert das System gleich. Allerdings bekommst du deine Korrekturdaten aus der Husqvarna Cloud anstatt der Referenzstation.
Dies hat den Vorteil, dass du ohne die Referenzstation den Mäher betreiben kannst, aber den Nachteil, dass das System nur eine Genauigkeit von ca. 6 cm aufweist und zusätzlich ist eine LTE Netzabdeckung(Internet 4G) notwendig.
Das bedeutet in der Praxis:
EPOS via Cloud zu betreiben macht Sinn, wenn du eine Rasenkante verlegt hast oder du ohnehin deine Ecken und Kanten nachtrimmen musst.
Falls du das Edge-Cut(305E, 405XE, 310E, 410XE) von Husqvarna betreibst, macht es halt mehr Sinn mit einer Referenzstation zu arbeiten um das Kantenschneideergebnis erheblich zu verbessern!
Sind im Garten Hindernisse wie zB ein Pool, ein Abhang oder andere Hindernisse die, die Sicherheit von Personen gefährden, dann ist unbedingt die Referenzstation zu empfehlen.
Wenn du kein X-Line Modell auswählst, musst du im gesamten Garten eine W-Lan Abdeckung haben, falls du keine Referenzstation verwendest.
Bitte beachte, dass du das Epos-Cloudsystem aktuell nur auf großen offenen Flächen einsetzen kannst.